Marienfeld (rob). Den Auftakt zur 25. Nightcup-Laufserie beim Klosterlauf Marienfeld haben am Mittwochabend Julian Borgelt (Team Lübbering/LC Paderborn) und Amelie Sattler (Team Lübbering) dominiert. Während Borgelt die 7,2 km lange Strecke über drei Klosterrunden in 24:07 Minuten genau acht Sekunden schneller absolvierte als bei seinem ersten Sieg vor einem Jahr, war Sattler genau 27:58 Minuten unterwegs. Die beiden könnten demnächst bei weiteren Läufen in der Region auftrumpfen: Der 25-jährige Herzebrocker und die zwei Jahre jüngere Wienerin sind seit knapp einem Jahr ein Paar und touren zusammen zu den hiesigen Veranstaltungen.
Erst am Wochenende verzichtete Julian Borgelt auf einen Start beim Lauf in Clarholz, weil er die Freundin bei ihrem 3.000-m-Saisondebüt auf der Bahn nach Dortmund begleitete. In Marienfeld war der Lauf an der Spitze eine Wiederholung aus dem Vorjahr. Zweieinhalb Runden duellierten sich Julian Borgelt und der 16-fache Hermannslaufsieger Elias Sansar an der Spitze, ehe der 20 Jahre jüngere Borgelt gegen den Routinier im Sprint das Rennen machte. Immerhin war auch Sansar mit 24:12 Minuten vier Sekunden schneller als vor einem Jahr. Erstmals bestreitet Sansar auch die Nightcup-Serie. In einer Woche in Bielefeld treffen beide an der Sparrenburg wieder aufeinander.
Ergebnisse https://www.ttjnet.de/Ergebnisse/2025/Marienkloster2025.pdf
Urkundendruck: https://www.ttjnet.de/Urkunde.php
Rang 3 sicherte sich in 24:45 Minuten Henning Wagner (DJK Gütersloh). Der 5-km-Sieger von Langenberg hatte sich zwei Runden lang an das Spitzenduo geklemmt, musste dann aber reißen lassen. Claas Bradler (Trispeed Marienfeld, 25:33 Minuten) und Tim Zudrop (ebenfalls Trispeed, 26:05 Minuten) liefen vor Elias Denzel Lantada, (TSVE, 6. In 26:22 Minuten) auf die Ränge 4 und 5. Die folgenden Daniel Brün (26:29) und Henry Willuhn (beide TSVE, 26:31), Duathlon-M55-Weltmeister Dirk Strothmann (RSV Borgholzhausen, 26:38) und Felix Bettmann (26:37 Minuten) liefen auf den weiteren Positionen in die Top-Ten.
Amelie Sattler will in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie auch die nächsten Rennen der Nightcup-Serie in Angriff nimmt. Bis dahin führt Lisa Strothmann (RSV Borgholzhausen), am Mittwoch mit einer halben Minute Rückstand in 28:24 Minuten auf Rang 2 eingelaufen, die Führung in der Serienwertung an. Dritte wurde nur zweieinhalb Wochen nach ihrem starkem Hermannslauf die Harsewinkelerin Marie Bußmann (29:10 Minuten), die 61 Sekunden schneller war als im letzten Jahr. Rang 4 ging an Larissa Antweiler (TSVE, 29:52), Rang 5 an Mirja Brüning (TSVE, 30:11 Minuten) und Rang 6 an Ronja Fenn (Lu Steinhagen, 30:15).
Der Klosterlauf insgesamt bekam bei guten äußeren Bedingungen mit Sonne und 20 Grad viel Zuspruch. Im Hauptlauf (318 Teilnehmer) und im Sponsorenlauf (166 Teilnehmer) gab es Teilnehmerrekorde. Zusammen mit dem Schülerlauf (31 Teilnehmer) wurden zusammen 515 Aktive gezählt (Vorjahr 426), was für die Veranstaltung insgesamt ebenfalls ein neuer Rekord ist. Bestmarken gab es durch die große Zahl an jungen Läuferinnen und Läufern auch beim Sponsorenlauf, der mit den Kindern der Mariengrundschule über 45 Minuten ausgetragen wurde. 166 Schülerinnen und Schüler liefen 2.710 Runden um den Klosterplatz. Die Spendensumme, die zugunsten des Fördervereins erlaufen wurde, wird jetzt von der Schule ermittelt und dann bekannt gegeben. Den Schülerlauf über 1,2 Kilometer gewann einmal mehr die Marienfelderin Romy Danelak, die in 4:04 Minuten niemanden vorließ. Mit 17 Sekunden Rückstand machte aber auch der schnellste U16-Junge, Hamid Hamid (4:21 Minuten) starken Eindruck.